Select Your Country/Region

Beelink EQi12 – Großes Upgrade: Nahezu geräuschloser Betrieb mit hoher Leistung und Effizienz

July 25, 2025

Einführung

Vor fünf Jahren brachte Beelink die EQ-Serie von Mini-PCs auf den Markt, benannt nach der Kernphilosophie von Beelink: „Energiesparend und leise“. Die für den leichten Bürogebrauch konzipierte EQ-Serie zeichnet sich durch ihren leisen Betrieb, zwei Ethernet-Anschlüsse und ein kompaktes Design aus – ideal für Aufgaben wie Medien-Streaming, einfache Büroaufgaben und alltägliche Computeranwendungen.

Im Laufe mehrerer Generationen wurde die EQ-Serie in die Intel-basierte EQi-Reihe und die AMD-basierte EQR-Reihe aufgespalten, wobei der Fokus weiterhin auf der Nische der leisen Büros lag. Heute begrüßt die EQi-Familie ein neues Mitglied – den EQi12 1235U. Als Nachfolger des EQi12 12450H markiert dieses Modell den nächsten Schritt in der schrittweisen Weiterentwicklung der Produktreihe.

Manche Nutzer könnten die Bezeichnung „Upgrade“ in Frage stellen, da der 12450H eine höhere Gesamtleistung als der 1235U zu bieten scheint. Im realen Büroalltag ist die Prozessorarchitektur des Intel Core i5-1235U jedoch besser auf Effizienz und Reaktionsfähigkeit optimiert. Sehen wir uns die wichtigsten Verbesserungen des EQi12 1235U an.

01 – Streben nach absoluter Stille: Vom subtilen Luftstrom zum nahezu geräuschlosen Betrieb

Während der vorherige EQi12 12450H wie ein starker Athlet war, der auf rohe Kraft setzte, ähnelt der neue EQi12 1235U eher einem strategischen Leistungsträger, der seine Energie für maximale Effizienz zu verwalten weiß.

Spezifikation EQi12 12450H EQi12 1235U Upgrade
CPU 8 Kerne / 12 Threads (4P + 4E) 10 Kerne / 12 Threads (2P + 8E) Kernanzahl +25 % (Effizienzkerne +100 %)
Integrierte GPU Intel UHD-Grafik Intel Iris Xe-Grafiken Theoretische Leistung +67 %
Speicherunterstützung DDR4 3200 MHz, bis zu 64 GB DDR4 3200 MHz, bis zu 64 GB Keine Änderung
Lagerung Dual M.2 PCIe 4.0, bis zu 4 TB pro Laufwerk Dual M.2 PCIe 4.0, bis zu 8 TB pro Laufwerk Maximale Kapazität +100 %
Häfen USB3.2 ×3, Typ-C (10 Gbit/s) ×1, HDMI ×2 USB3.2 ×3, Typ-C (10 Gbit/s) ×1, HDMI ×2 Keine Änderung
Lärm Standardniveau Leiser (durchschnittliche Geräuschentwicklung um 8 % reduziert) Leiser
Leistungsdesign Eingebautes Netzteil Eingebautes Netzteil Keine Änderung
Kabellos WiFi 6 + Bluetooth 5.2 WiFi 6 + Bluetooth 5.2 Keine Änderung
Vernetzung 1000M LAN ×2 1000M LAN ×2 Keine Änderung

Deutlich erhöhte Kernanzahl:

  • 12450H: 8 Kerne (4 Leistungskerne + 4 Effizienzkerne)
  • 1235U: 10 Kerne (2 Leistungskerne + 8 Effizienzkerne)

Die Effizienz der Kerne wurde verdoppelt – von 4 auf 8 – eine Steigerung von 100 %.

Was bedeutet das in der Praxis? Aufgaben wie Dokumentbearbeitung, Web-Browsing und E-Mail-Verarbeitung können nun vollständig von den acht fleißigen und dennoch leisen Effizienzkernen erledigt werden. Dadurch können die Performance-Kerne (P-Kerne) bei geringer Auslastung im Leerlauf bleiben, was den Stromverbrauch und die Wärmeentwicklung deutlich senkt und somit die Lüfteraktivität reduziert.

Diese intelligente Ressourcenverteilung sorgt dafür, dass das System bei den meisten Büroaufgaben nahezu geräuschlos bleibt. Selbst bei der Verarbeitung großer Tabellenkalkulationen oder mehrerer Apps sind die 8 E-Cores mehr als leistungsfähig. Performance-Kerne werden nur bei Spitzenlasten aktiviert, was zu einer durchschnittlichen Geräuschreduzierung von 8 % im Vergleich zur Vorgängergeneration führt.

Vergleich der gemessenen Geräuschleistung:

Szenario 12450H (dB) 1235U (dB) Reduktion
Ausschalten 32 (Umgebungsgeräusche) 32 (Umgebungsgeräusche) 0,00 %
Leerlauf 34 33,5 1,47 %
Volle Ladung (10 Min.) 37,5 34,5 8,00 %

Diese nahezu geräuschlose Leistung ist nicht nur der hervorragenden Energieeffizienz des Prozessors, sondern auch dem fortschrittlichen MSC 2.0-Kühlsystem von Beelink zu verdanken.

Beelinks speziell entwickelte große Heatpipe und die dichte Lamellenanordnung in Kombination mit einem leisen Lüfter halten die CPU kühl und vermeiden gleichzeitig unerwünschte Geräusche. Der übergroße SSD-Kühlkörper bedeckt die gesamte Oberfläche der SSDs, während das Luftstromsystem – das kühle Luft von unten ansaugt und heiße Luft durch die Rückseite abgibt – die Wärme effizient aus dem System abführt.

Dieses optimierte Luftstromdesign ermöglicht eine effiziente Wärmeableitung mit nur einem Lüfter. Durch die saubere und minimalistische Innenstruktur werden chaotische Luftströmungen, verminderte Kühlleistung und zusätzliche Geräusche vermieden, die bei mehreren Lüftern in einem Mini-PC oft auftreten.

02 – Leistungssprung: Von UHD zu Iris Xe für ultraflüssige Grafiken

Wenn Sie gelegentlich Bilder oder Videos bearbeiten, ist dieses GPU-Upgrade genau das Richtige für Sie. Die neue integrierte GPU ist auf Grafikaufgaben und leichte kreative Workloads zugeschnitten und bietet eine deutliche Leistungssteigerung.

Der EQi12 1235U steigt von der Intel UHD Graphics der Einstiegsklasse auf die leistungsstärkere Iris Xe Graphics um, eine iGPU der Mittelklasse, die einen deutlichen Leistungssprung und eine deutliche Architektursteigerung bietet – mit theoretischen Zugewinnen von bis zu 67 %. Dieses Upgrade gewährleistet nicht nur die reibungslose Bewältigung alltäglicher Büroaufgaben durch den EQi12 1235U, sondern macht ihn auch für leichte Kreativaufgaben und Gelegenheitsspiele geeignet.

Positionierung und Architektur der drei integrierten Grafiktypen von Intel:

Vergleichsdimension Intel UHD-Grafik Intel Iris Xe-Grafiken Intel Arc-Grafiken
Architektur Generation 12 Xe LP (Low-Power-Architektur) Xe HPG (Hochleistungs-Gaming-Architektur)
Positionierung Leichte Büroarbeit/ Surfen im Internet/ Videokonferenzen Leichtes Gaming/Videobearbeitung/leichtes kreatives Design Mittel- bis High-End-Gaming/ 4K-Videoproduktion/ professionelles kreatives Design

Die Anzahl der Ausführungseinheiten wurde drastisch erhöht: von 48 EUs auf 80 EUs (+32). Dies führt zu einer deutlichen Steigerung der parallelen Grafikverarbeitungsleistung, sei es bei der 4K-Videodekodierung, der einfachen Bearbeitung oder dem Echtzeit-Rendering. Dies führt zu einer reibungsloseren Leistung für kreative Workflows und einem spürbar reaktionsschnelleren Erlebnis im täglichen Gebrauch.

GPU-Name* Intel® UHD-Grafiken für Intel® Prozessoren der 12. Generation Geeignet für Intel® Iris® Xe-Grafiken
Max. dynamische Frequenz 1,20 GHz 1,20 GHz
Grafikausgabe eDP 1.4b, DP 1.4a, HDMI 2.1 eDP 1.4b, DP 1.4a, HDMI 2.1
Ausführungseinheiten 48 80
Max. Auflösung (HDMI)* 4096 x 2304 bei 60 Hz 4096 x 2304 bei 60 Hz
Max. Auflösung (DP) † 7680 x 4320 bei 60 Hz 7680 x 4320 bei 60 Hz
Max. Auflösung (eDP – Integrierter Flachbildschirm) ‡ 4096 x 2304 bei 120 Hz 4096 x 2304 bei 120 Hz
DirectX*-Unterstützung 12.1 12.1
OpenGL*-Unterstützung 4.6 4.6
OpenCL™-Unterstützung 3 3

Die Videodekodierungsfunktionen der beiden GPUs sind hinsichtlich der Auflösungsunterstützung völlig identisch:

1. Alle Decoder unterstützen SD (Standard Definition), HD (High Definition) und FHD (Full High Definition)

2. Die meisten modernen Codecs – einschließlich VC1, H.264, HEVC, VP9 und AV1 – unterstützen 4K-Auflösung

3. HEVC-, VP9- und AV1-Decoder unterstützen zusätzlich 8K-Auflösung

3DMark Time Spy Benchmark:

Testumgebung: Windows 11 Pro, Umgebungstemperatur 26 °C DDR4-3200 MHz 32 GB RAM, PCIe4.0x4 500 GB SSD
Testsoftware Testgegenstand EQ12 1235U EQ12 12450H Leistungsverbesserung
3D-Markierung Zeitspion 1378 975 41,33 %
Feuerschlag 3483 2774 25,56 %

Laut der Grafik wurde die theoretische Leistungssteigerung von 67 % zwar nicht ganz erreicht, im 3DMark Time Spy Benchmark wurde jedoch immer noch eine beeindruckende Verbesserung von 41,33 % erzielt. Was bedeutet das?

1. Beschleunigte Videodekodierung

  • Schnellere Leistung bei einfacher Videobearbeitung und -wiedergabe
  • Unterstützt 8K HDR-Hardware-Dekodierung für eine reibungslose Wiedergabe

2. Multitasking

  • Schnelleres Laden mehrerer Bilder in Photoshop
  • Schnellere komplexe Berechnungen in Excel – auch mit Millionen von Zeilen

3. Unterstützung für leichte kreative Arbeit und Gaming

  • Sanfteres Zoomen von CAD-Zeichnungen
  • Erhöhte durchschnittliche Bildrate bei einfachen Spielen (wie LOL)

Werfen wir einen Blick auf den Anwendungsvergleich in der Praxis.

Metrisch 12450H 1235U Verbesserung
4K-Video-Transkodierungsgeschwindigkeit 27,2 Sekunden 22 Sekunden 19,12 %
Ladezeit großer PS-Projektdateien 7 Sekunden 4 Sekunden 42,85 %
LOL Light Gaming FPS 91 FPS 101 FPS 10,99 %

03 – Desktop-Ästhetik: Verabschieden Sie sich von Netzteilen und setzen Sie auf Einfachheit

Ein unordentlicher Schreibtisch voller Kabelsalat und sperriger Netzteile kann sowohl die Konzentration als auch die Produktivität beeinträchtigen. Im Vergleich zu herkömmlichen Desktop-Towern verkörpert der EQi12 1235U die minimalistische Designphilosophie von Beelink und optimiert gleichzeitig die Stromversorgung, um einen noch übersichtlicheren, professionelleren Arbeitsplatz für Mini-PC-Benutzer zu schaffen.

Kompakte Größe:

Mit kompakten Abmessungen von nur 126 × 126 × 44,2 mm – kleiner als ein A4-Blatt – passt der EQi12 1235U perfekt als stilvolle, moderne Dekoration auf Ihren Schreibtisch.

Eingebautes Netzteil:

Verabschieden Sie sich von sperrigen externen Netzteilen. Das Netzteil schafft wertvollen Platz auf dem Schreibtisch und sorgt für Ordnung in Ihrem Stromversorgungssystem.

Einzelkabeldesign:

Mit nur einem optimierten Stromkabel macht der EQi12 1235U zusätzliche Verkabelung überflüssig und reduziert so die Unordnung auf dem Schreibtisch um bis zu 50 %.

Minimalismus ist der Kern moderner Arbeitsplatzästhetik. Es ist Zeit, übergroße, unattraktive Adapter loszuwerden. Ein sauberes Stromkabel genügt, um Ihren Tag mit Strom zu versorgen.

04 – Darstellung und E/A-Übersicht

Neben den drei wichtigsten Upgrades erhalten Sie hier einen kurzen Blick auf das Äußere und das E/A-Design des EQi12.

Material und Verarbeitung:

Hergestellt aus hochwertigem ABS-Konstruktionskunststoff, bietet es hervorragende Haltbarkeit, geringes Gewicht, Kratzfestigkeit und hohe Hitze- und Korrosionsbeständigkeit.

Abmessungen:

Mit nur 126 × 126 × 44,2 mm und einem Gesamtvolumen von nur 0,7 Litern ist der EQi12 über 30-mal kleiner als ein herkömmlicher Desktop-Tower

Design:

Die Oberseite verfügt über ein lasergraviertes schwarzes Beelink-Logo und ein vertieftes quadratisches Texturmuster für eine ansprechende Optik und zusätzlichen Halt.

Front-E/A:

  • 1 × USB 3.2 Gen2 (10 Gbit/s)
  • 1 × 3,5-mm-Audiobuchse
  • 1 × USB-C 10 Gbit/s (Daten)
  • 1 × Netzschalter

High-Speed-USB-Anschlüsse erleichtern den Anschluss externer Festplatten oder USB-Sticks zur Datenübertragung und die Audiobuchse an der Vorderseite eignet sich zum Anschluss von Kopfhörern oder Mikrofonen.

E/A hinten:

  • 2 × USB 3.2 Gen2 (10 Gbit/s)
  • 1 × USB 2.0
  • 2 × HDMI 2.0 (4K bei 60 Hz)
  • 2 × 1000M LAN-Ports
  • 1 × AC-Stromanschluss

Drei große Abluftöffnungen auf der Rückseite leiten die Wärme effizient über schwarz nanobeschichtete Kühlrippen ab.

Obwohl die Rückseite kompakt ist, bietet sie eine überraschend große Auswahl an Anschlüssen. Drei USB-Anschlüsse bieten zuverlässigen Anschluss für Peripheriegeräte wie Tastaturen, Mäuse und externe Speichergeräte. Zwei HDMI 2.0-Ausgänge unterstützen unabhängige 4K-Displays und steigern so die Produktivität von Multitasking-Nutzern. Die beiden Gigabit-LAN-Anschlüsse eignen sich ideal zur Trennung interner und externer Unternehmensnetzwerke und unterstützen zudem erweiterte Funktionen wie Soft-Routing und Netzwerkredundanz.

Bodendesign

Die Bodenplatte trägt das EQ-Serien-Logo sowie große Lüftungsöffnungen für einen effizienten Luftstrom. Zwei Gummifüße sind im Spritzgussverfahren nahtlos in die Basis integriert, was zwar die Kosten etwas erhöht, aber die Optik und das Gesamtbild deutlich verbessert. Nach dem Entfernen der Schraubenabdeckungen an den Ecken werden die inneren Schrauben sichtbar. Das Gerät verfügt außerdem über die charakteristische Gummilasche zur einfachen Demontage.

Zusammengefasst: Drei wichtige Upgrades des Beelink EQi12 1235U

1

Ultra-leises Erlebnis

2x E-Cores sorgen für einen nahezu geräuschlosen Betrieb bei alltäglichen Büroaufgaben.

2

Grafik-Boost

Upgrade auf Intel Iris Xe-Grafik für eine wesentlich flüssigere Inhaltserstellung und Gelegenheitsspiele.

3

Eingebautes Netzteil

Macht sperrige Adapter überflüssig und sorgt für einen saubereren, besser organisierten Arbeitsplatz.

Abgesehen von diesen drei Kern-Upgrades bleiben die meisten anderen Spezifikationen mit der Version 12450H konsistent, sodass der EQi12 1235U ein nahtloses und beruhigendes Upgrade für bestehende Benutzer darstellt.

Erfahren Sie mehr über EQi12 1235U: https://www.bee-link.com/products/beelink-eqi12-intel%C2%AE-core-1220p-12450h-12650h

Wenn Sie auf Probleme stoßen oder Fragen haben, wenden Sie sich bitte an das offizielle Support-Team von Beelink unter support-pc@bee-link.com

Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis. Wir werden weiterhin bestrebt sein, Ihnen bessere Produkte und Dienstleistungen anzubieten!

© 2025 | Beelink EQi12 1235U Produktspezifikationen

WEIHNACHTSANGEBOTE

ALLE PRODUKTE

20 % Rabatt

BEGRENZTE ZEIT: 1.10.-31.10.2023

JETZT EINKAUFEN